Samstag
27. Februar
15:00 UhrWeitere Veranstaltungen dieser Reihe
Titel | Datum/Uhrzeit |
---|---|
Pflanzenvielfalt im Garten und auf dem Balkon | 20.03. / 15:00 |
Frauen-Busfahrt zum Schloßpark Dennenlohe | 12.06. / 09:00-19:00 |
Veranstalter
Kulturpunkt BruckFröbelstraße 6
91058 Erlangen
kulturpunkt@stadt.erlangen.de
Webseite des Veranstalters
Beschreibung
Schon fast ein Jahr sind wir nun im „Corona-Modus" und neben Beruf und einem komplexen Alltag zusätzlich herausgefordert: verschiedene Sicherheiten brechen weg, gewohnte Verhaltensweisen taugen nicht mehr, Homeoffice und -schooling führt oft zu zusätzlichen Belastungen – gerade für Frauen - und permanente Veränderung und Unsicherheit werden zum Normalzustand. Resilienz beschreibt die Fähigkeit von Menschen, bei Herausforderungen oder in Veränderungsprozessen die Möglichkeiten des eigenen Handelns wahrzunehmen, die persönlichen Ressourcen zu mobilisieren und positive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Resiliente Menschen erreichen ihre Ziele leichter und bleiben in schwierigen Situationen handlungsfähig. Durch den achtsamen Umgang mit den eigenen Kräften sorgen sie für ihre Gesundheit und bleiben in schwierigen Situationen körperlich und mental stabil. Wichtig sind dabei unter anderem die drei Kraftquellen für mehr innere Stabilität: Positivität, Handlungsfähigkeit und Selbstfürsorge.Passend zur aktuell schwierigen Pandemie-Lage können sich interessierte Frauen online mit Belastungssituationen auseinandersetzen. Sie erhalten dabei Tipps, wie diese leichter zu meistern sind und können mit der Referentin Elke Hambrock-Trumler (zertifizierte Resilienz-Trainerin und Systemische Beraterin) einfache und gezielte Mikroübungen für emotionale Stabilität und psychomentale Gesundheit direkt ausprobieren.
Der Vortrag wird über Zoom stattfinden.
Zur Teilnahme benötigen Interessentinnen lediglich einen Laptop/PC und eine eMail Adresse (Webcam und Mikrofon können integriert sein).
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt und alle wichtigen Infos für die Durchführung kommen vorab als E-Mail.
Anmeldung bis 24. Februar und weitere Informationen sind unter T. 863585 oder www.kulturpunkt-bruck.de erhältlich. Der Vortrag ersetzt den ursprünglich geplanten Vortrag des Frauentreffs.
Preise
Eintritt frei |